Förderverein
Frau Feldhaus: 1. Vorsitzende
Liebe Eltern!
Der Förderverein unserer Schule ist seit Jahren sehr erfolgreich bei der Arbeit - auch dafür allen Mitgliedern vielen Dank! Von den
ca. 100 Mitgliedern sind einige immer wieder sehr aktiv, wenn es darum geht zu organisieren und zu helfen.
Die Erfolge des Vereins sind sichtbar, wie Sie aus dem Text weiter unten erkennen können. Durch sein Vorhandensein erweitern sich unsere Möglichkeiten, das Schulleben zu bereichern und
der Schule zusätzliche Mittel für besondere Ausgaben bereitzustellen.
Der Jahresbeitrag liegt bei mindestens 12 Euro im Jahr - aber auch höhere Beiträge werden gerne angenommen.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, wodurch Sie die Spenden bzw. den Beitrag auch steuerlich absetzen können.
Mitgliedsanträge bekommen Sie in der Schule oder auch hier
(Sie können die Beitrittserklärung als PDF-Datei herunterladen).
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die Lehrkräfte, die Schulleitung oder Frau Feldhaus, unsere Vorsitzende des Fördervereins.
Unser Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein der Schule, Schülerinnen, Schüler und Lehrer in ihrer Arbeit unterstützen soll.
Der Verein beteiligt sich in der Hauptsache an schulischen Projekten.
Hierzu zählten in den letzten Jahren mehrere Großprojekte:
* die Erschaffung eines grünen Klassenzimmers im Innenhof der
Schule
* die Anschaffung von Computern und deren Vernetzung
* die Betreuung der Cafeteria zur Einschulung
* die Planung und Durchführung des Schulfestes und des
Eltern-Lehrer-Festes
* die Einrichtung einer Schülerbücherei
* die Anschaffung von neuen Sprachbüchern für den
Deutschunterricht
* Anschaffung von Fernsehgeräten und DVD-Spielern
* Anschaffung der neuen Schul-T-Shirts
* Finanzierung der Homepage
* Zirkusprojekt
* Anschaffung von Bänken für die Klassen
* und vieles mehr
Erst jäten – dann ernten Garten der Ewaldschule wird frühlingsfit
OER-ERKENSCHWICK Vom Trubel unbeeindruckt, fliegen die Wildbienen in ihrem Kasten ein und aus. Dabei wird nebenan gebuddelt. Der Schulgarten der Ewaldschule wird frühlingsfit.
Unter der Regie von Wolfgang Kniep und Wilfried Löchel vom Kleingartenverein, sind Eltern, Schulsozialarbeiterin, Fördervereinsvorsitzende, Rektorin und Kinder aber auch damit beschäftigt, den Barfußpfad aufzufrischen, Unkraut zu jäten und die Beete durchzuhaken. Denn hier sollen demnächst wieder Kartoffel, Karotten und Salat wachsen. Gemüse und Obst wird später von den Schülern geerntet, und natürlich auch verputzt. Aber auch das im Rahmen der Projektwoche gebaute Insektenhotel findet im Schulgarten seinen Platz.
Derweil sind Julia (8), Viviane (7) und Eva (6) damit beschäftigt, den Sinnespfad mit neuem Sand zu bestücken. „Das macht richtig viel Spaß“, sind sich die Mädels einig. Derweil ist der kleine Ben als Sammler unterwegs. Reichlich Schneckenhäuschen sind schon zusammengekommen. „Schau mal was ich gefunden habe“, ruft der Fünfjährige begeistert: Die dicke Raupe „Nimmersatt“ windet sich in seinem Sammelbehälter. Unterdessen arbeiten die Eltern Thomas und Dana Baumgärteln und Yvonne Olschweski im Beet nebenan. „Wir sind berufstätig, aber bei einer Aktion an einem Samstag können wir dann auch mithelfen.“ Die Eltern unterstützen gerne die Aktion. Yvonne Olschewski: „Davon haben alle Kinder etwas.“

Quelle: Stimbergzeitung, 01.04.2019